(Bild oben: Sebastiaan ter Burg via flickr.com)
Über LEEBERG:
Unsere Kernkompetenzen gehen weit über herkömmliche Personaldienstleistungen hinaus. Mit unserem Cultural Matching bringen wir genau das in den Fokus der Personalauswahl, was den entscheidenden Unterschied für eine erfolgreiche Stellenbesetzung ausmacht: Die Passung der Kandidaten zur Unternehmenskultur.
Um diesen Cultural Fit zu gewährleisten, analysiert die LEEBERG GROUP im Rahmen einer Partnerschaft das Arbeitserleben der Mitarbeiter und die zugrunde liegenden Werte. Dieser Service ist für Unternehmen kostenlos.
(Bild oben: BI Watercooler via flickr.com)
Warum funktioniert herkömmliches Headhunting nicht mehr so einfach?
Wandel unserer Arbeitswelt:
Fachkräftemangel: Aufgrund des demographischen Wandels stehen bereits heute immer weniger Menschen für offene Positionen zur Verfügung.
Fehlbesetzungen: Erfolgreiche Besetzungen sind zumeist eine Frage der kulturellen Passung. Viele Kandidatenvorschläge im herkömmlichen Headhunting basieren in dieser Hinsicht lediglich auf einem „Bauchgefühl“. Diese Fehlbesetzungen zeigen sich in der Regel nach 4 – 7 Monaten.
Gesellschaftlicher Wertewandel: Die Generation der Digital Natives speist seit einigen Jahren den Arbeitsmarkt mit neuen Denkmustern und Arbeitsweisen. Um ihnen ein passendes Umfeld zu bieten, ist die zukunftsfähige Besetzung von Führungspositionen entscheidend.
Anspruch der Kandidaten steigt: Hochqualifizierte Professionals sehen sich bereits heute in der Lage, ihren Arbeitgeber sehr genau auszusuchen. Eines der wichtigsten Kriterien für die Wahl des Arbeitgebers ist die kulturelle Passung.
(Bild oben: DennisAycicek via flickr.com)
Welche Lösungen bietet Ihnen die LEEBERG GROUP?
Unsere Lösung gegen Fehlbesetzungen:
LEEBERG vereint Headhunting mit Employer Branding.
Identitätsbasiertes Headhunting bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Analyse der Corporate Culture durch Employer Branding Experten
- Hochpräzise Kandidatenpassung aufgrund von Cultural Fit
- Grundlage für langfristig perfekte Besetzungen
- Professionals und Executives, die mit ihrer Persönlichkeit zur Unternehmenskultur passen
- Fluktuation sinkt, Verweildauer im Unternehmen steigt
(Bild oben: Sebastiaan ter Burg via flickr.com)
Wir sind ein schnell wachsendes Netzwerk von Headhuntern in Deutschland.
Unsere Lösung gegen den Fachkräftemangel:
National Search: Die LEEBERG Netzwerk Suche in Deutschland
Erfahrene Headhunter mit den verschiedensten Spezialisierungen stehen für Sie bereit. Die schnell wachsende Vereinigung von unabhängigen Direct & Executive Search Consultants in Deutschland bietet Ihnen viele Vorteile:
Das Headhunter Netzwerk: Im Vergleich zur Beauftragung von einem einzelnen Personalberater sucht das LEEBERG Netzwerk für Sie mit einer vielfachen Reichweite nach Ihren passenden Kandidaten.
Weit mehr passende Vorschläge: In unserer bundesweiten Suche decken wir mit unserer Vereinigung alle Regionen Deutschlands für Sie ab.
Identitätsbasierter Ansatz: All unsere Personalberater arbeiten nach unserem identitätsbasierten Ansatz und betreuen Sie gemeinsam mit Employer Branding Spezialisten.
(Bild oben: digital cat via flickr.com)
Falls Deutschland nicht ausreicht:
International Search: Professionals aus England und Ungarn
Seit Jahrzehnten gelten wir als Spezialisten für die Vermittlung von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften aus Mittelosteuropa nach England (UK) und Deutschland.
Headhunter und Researcher in UK und Ungarn: Bei enorm knappen Verfügbarkeiten auf dem Arbeitsmarkt macht eine Ausweitung der Suche auf unser internationales Netzwerk Sinn.
Besonders interessant bei IT- und Ingenieurs-Positionen: Wir finden für Sie hochqualifizierte Fachkräfte, die zudem auch zu Ihrer Unternehmenskultur passen.
Unterstützung bei der Einlebung: Auf Ihren Wunsch hin unterstützen wir Ihre neuen Mitarbeiter bei den Herausforderungen, die ein Umzug an Ihren Standort mit sich bringt.
Zeitgemäßes Headhunting:
Der LEEBERG Besetzungsprozess
Ihr Mehrwert: Schaffung einer homogenen Corporate Culture
Wie wichtig ist kulturelle Passung?
Die Unternehmenskultur wird für Bewerber vor allem in Social Media erfahrbar: Die Diskussion und Bewertung von Arbeitgebern findet auf diversen Plattformen völlig ohne das Zutun der Unternehmen statt. Viele Beispiele führen drastisch vor Augen, wie schnell eine Hochglanzfassade bröckeln kann:
(Bild oben: Sebastiaan ter Burg via flickr.com)
Ihr Mehrwert: Bindung von Leistungsträgern und Know-how
Wie viel kosten Fehlbesetzungen wirklich?
Die jährlichen Kosten für die einzelnen Unternehmen bei einer Mitarbeiterfluktuation von 15% belaufen sich …
- in größeren Unternehmen (ca. 2.500 Mitarb.) auf 6,9 Mio. €
- in mittleren Unternehmen (ca. 300 Mitarb.) auf 0,9 Mio. €
- in kleinen Unternehmen (ca. 10 Mitarb.) auf ca. 25.000 €.
Vgl. Gallup
(Bild oben: Sebastiaan ter Burg via flickr.com)